top of page

Vertragsbedingungen / AGB – AZUKA

1. Vertragsgegenstand und Zustandekommen

Diese Vereinbarung wird zwischen der Kundin bzw. dem Kunden („die Klientin/der Klient“) und AZUKA geschlossen.
AZUKA bietet Beratungen der sogenannten Emotional Freedom Techniques (EFT) an. EFT ist eine Methode mit psychologischen Komponenten, die nicht wissenschaftlich anerkannt ist und keinen Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen darstellt.

Beim Kauf einzelner Beratungssitzungen handelt es sich rechtlich um einen Auftrag gemäss Art. 394 ff. des Schweizerischen Obligationenrechts (OR).

Der Vertrag kommt zustande, wenn die Klientin/der Klient eine von AZUKA per E-Mail übermittelte Offerte oder Terminbestätigung ausdrücklich annimmt (z. B. durch schriftliche Bestätigung per E-Mail oder mit der Überweisung des geforderten Geldbetrages).
Mit der Annahme erklärt sich die Klientin/der Klient mit den vorliegenden Vertragsbedingungen einverstanden.

 

2. Rechtliche Einordnung und Anbieterinformation

AZUKA ist keine eigenständige juristische Person, sondern der Markenname (Brand) einer Einzelfirma nach Schweizer Recht.
Die rechtlich verantwortliche Inhaberin lautet:

Karin Friedrich

AZUKA (Einzelfirma)

Grenzweg 32

3645 Gwatt Thun, Schweiz]

E-Mail: karin.friedrich@hin.ch

Telefon: +41 78 235 00 13

Verträge werden rechtlich zwischen der Klientin/dem Klienten und der Inhaberin dieser Einzelfirma geschlossen.

 

3. Leistungsumfang

Die Klientin/der Klient bucht einzelne Beratungssitzungen, welche individuell vereinbart werden.
Jede Sitzung findet online (z. B. per Video Call) statt und dauert in der Regel zwischen 90-180 Minuten, sofern nichts anderes vereinbart wird.
Die Beratung erfolgt in deutscher Sprache.

Eine über die vereinbarte Einzelsitzung hinausgehende Tätigkeit ist nicht geschuldet. Zusätzliche Leistungen bedürfen einer separaten Vereinbarung und Vergütung.

4. Vergütung und Zahlung

Die Vergütung erfolgt auf Stundenbasis zum vereinbarten Ansatz von CHF 160.– pro Stunde.
Die Bezahlung erfolgt per Banküberweisung innerhalb der in der Offerte oder Rechnung genannten Frist, spätestens jedoch bis 4 Tage vor Beginn der vereinbarten Sitzung. Die Vergütung erfolgt für eine maximale Beratungsdauer von 180 Minuten (CHF 480.–).

Sollte die tatsächliche Beratungszeit kürzer ausfallen, wird der entsprechende Restbetrag entweder zurückerstattet oder – auf Wunsch – für zukünftige Gespräche angerechnet (die Abrechnung erfolgt im 15-Minuten-Takt).

Das Kennenlerngespräch (sofern angeboten) ist kostenlos.

Bei verspäteter Zahlung ist AZUKA berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten (und die vereinbarten Termine zu stornieren) oder Sitzungen zu verschieben.

 

5. Absagen und Terminverschiebungen

Ist die Klientin/der Klient verhindert, muss sie/er dies mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin per E-Mail mitteilen.
Erfolgt keine rechtzeitige Abmeldung, gilt die Sitzung als durchgeführt und wird mit CHF 160.– verrechnet.

Muss AZUKA eine Sitzung absagen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt), wird die Sitzung verschoben; ein Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesem Fall nicht.

 

6. Kündigung

Da es sich um einzelne, separat buchbare Sitzungen handelt, besteht keine Mindestlaufzeit.
Der Vertrag für eine vereinbarte Sitzung kann jederzeit vor deren Beginn schriftlich gekündigt werden.
Erfolgt die Kündigung jedoch weniger als 24 Stunden vor dem Termin (zur Unzeit), ist die volle Vergütung geschuldet.

7. Verantwortung der Klientin / des Klienten

Ein Coaching bzw. eine Beratung ist ein freiwilliger, aktiver Prozess.
AZUKA begleitet und unterstützt, übernimmt aber keine Verantwortung für die Umsetzung oder das Ergebnis.
Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.

Die Klientin/der Klient ist für ihre/seine physische und psychische Gesundheit während und zwischen den Sitzungen selbst verantwortlich.

 

8. Abgrenzung zu Therapie und Medizin

Die Beratungen von AZUKA ersetzen keine ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung.
Bei Beschwerden mit Krankheitswert wird die Klientin/der Klient aufgefordert, sich in medizinische Behandlung zu begeben.
Es werden keine Diagnosen gestellt und keine Heilversprechen abgegeben.

 

9. Kommunikation, Datenschutz und sichere Plattformen

Die elektronische Kommunikation (z. B. per E-Mail) erfolgt auf Risiko der Klientin/des Klienten.
Nach Zustandekommen eines Vertrags erfolgt die Kommunikation ausschliesslich über sichere Plattformen (z. B. HIN-Mail oder OneDoc).

Für die Nutzung dieser Plattformen ist es notwendig, dass Benutzerinnen und Benutzer die AGB bzw. Nutzungsbedingungen des jeweiligen Plattformanbieters akzeptieren.
AZUKA hat keinen Einfluss auf deren Inhalt, betont aber, dass die Akzeptanz dieser Bedingungen Voraussetzung für die Teilnahme an der sicheren Online-Kommunikation ist.

Personendaten werden ausschliesslich zur Vertragserfüllung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, ausser bei gesetzlicher Pflicht.
Sensible Daten werden über sichere Kommunikationskanäle übermittelt und in der Schweiz gespeichert.

 

10. Haftung

AZUKA haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung oder Anwendung der vermittelten Inhalte entstehen, ausser bei vorsätzlichem oder grobfahrlässigem Verhalten.
Für Handlungen oder Unterlassungen von Drittanbietern (z. B. Kommunikationsplattformen) übernimmt AZUKA keine Haftung.

 

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht.
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Gwatt, Schweiz.

Durch die Annahme der Offerte oder Terminbestätigung per E-Mail bestätigt die Klientin/der Klient, diese Vertragsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

bottom of page