
Datenschutz
1. Allgemeines
Die Betreiberin der Website www.azuka.ch (nachfolgend „ich" oder „Betreiberin“) nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf dieser Website. Ich halte mich dabei an die Vorgaben des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) sowie, soweit anwendbar, an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1. Beim Besuch der Website
Beim Aufruf meiner Website werden automatisch bestimmte Daten durch den Hosting-Provider und die Systeme erfasst. Dazu gehören:
-
IP-Adresse (anonymisiert)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Browser-Typ und -Version
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Aufgerufene Seiten und Dateien
Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und dienen der technischen Bereitstellung der Website, der Sicherstellung der Systemsicherheit sowie der Analyse von Nutzungsverläufen. Diese Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
2.2. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Ich biete Ihnen auf meiner Seite die Möglichkeit, mit mir per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
2.3. Cookies
Meine Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Ich verwende:
-
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich (z. B. Navigation). Die Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG).
-
Analyse-Cookies (optional): Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt, um das Nutzerverhalten anonymisiert zu analysieren (z. B. über Google Analytics, siehe Abschnitt 3). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann.
3. Drittanbieter-Dienste
3.1. Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website anonymisiert zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen (z. B. anonymisierte IP-Adresse, besuchte Seiten) werden an einen Server von Google, möglicherweise in den USA, übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der Schweiz bzw. des EWR gekürzt wird, bevor sie weiterverarbeitet wird.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechenden Cookie-Einstellungen anpassen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
3.2 One Doc
Meine Website nutzt Onedoc (https://www.onedoc.ch/de/), einen Dienst der Onedoc AG, Sursee, Schweiz, für die Dokumentation, die Terminvereinbarung über einen Online-Kalender und die Bereitstellung von Videocall-Funktionen. Wenn Sie diese Funktionen nutzen (z. B. durch das Buchen eines Termins oder die Teilnahme an einem Videocall), können dabei personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Termindaten) an Onedoc übermittelt werden. Onedoc verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag gemäß den Vorgaben des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und, soweit anwendbar, der DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt nur zum Zweck der Bereitstellung der genannten Funktionen und basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG) oder zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie mich unter [karin.friedrich@hin.ch] kontaktieren.
3.3 Hosting
Meine Website wird von Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz gehostet. Der Hosting-Anbieter verarbeitet die unter Punkt 2.1 genannten Server-Logdaten, um die Website bereitzustellen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
4. Ihre Rechte
Nach dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und, soweit anwendbar, der DSGVO, haben Sie folgende Rechte:
-
Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übermittlung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen.
-
Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an karin.friedrich@hin.ch.
5. Datensicherheit
Ich setze technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS), regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffsbeschränkungen.
6. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
7. Dauer der Datenspeicherung
Ich speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Stand: 30. September 2025
Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
Azuka [Karin Friedrich, Grenzweg 32, 3645 Gwatt Thun, Schweiz]
E-Mail: [karin.friedrich@hin.ch]